Zum Hauptinhalt springen

Winterdienst Berlin

Zuverlässige Schnee­räumung & Eis­besei­tigung für sichere Wege & Park­flächen

Von Hoefer Winterdienst Berlin – Ihr zuverlässiger Partner seit 2011

Der Winter in Berlin kann unberechenbar sein – doch Ihr Winterdienst muss es nicht! Wenn Sie sich rechtzeitig um eine professionelle Schnee- und Eisbeseitigung kümmern möchten, sind wir der richtige Ansprechpartner. Unser Team übernimmt gerne die Räum- und Streuarbeiten für Sie, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen.Unsere Arbeit orientiert sich strikt am geltenden Straßenreinigungsgesetz (StrReinG) sowie den örtlichen Verordnungen. So stellen wir sicher, dass Ihre Flächen nicht nur geräumt, sondern auch rechtssicher betreut werden.

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung – für einen sicheren und rutschfreien Winter!
Winterdienst Berlin Privat und Gewerbe
Winterdienst Berlin Privat und Gewerbe
Winterdienst Berlin Privat und Gewerbe
Winterdienst Berlin Privat und Gewerbe
Winterdienst Berlin Privat und Gewerbe
Winterdienst Berlin Privat und Gewerbe
Winterdienst Berlin Privat und Gewerbe

Winterdienst in Berlin und Umgebung

zuverlässig und zeitgerecht
5 gute Gründe für eine Partnerschaft mit uns
Wer uns beauftragt, ist immer auf der sicheren Seite:
Wir erfüllen für Sie alle gesetzlichen Pflichten rund um den Winterdienst: Verkehrssicherheit ist für Sie auch Rechtssicherheit
Wir übernehmen auf Wunsch sämtliche Aufgaben – von der Räumung über die Streuung bis zur Entsorgung
Bei anhaltendem Schneefall rücken wir mehrfach am Tag aus – im Notfall alle 6 Stunden
Unsere Touren planen wir vorausschauend und auf das Wetter angepasst: Als Kunde können Sie in Echtzeit nachverfolgen, wo wir wann zur Stelle sind
Sie haben einen persönlichen Ansprechpartner und greifen auf eine 24-Stunden-Notruf-Nummer zurück

Wir bieten Winterdienst für Privat und Unternehmen

Winterdienst in der Nähe?
Wir sind in ganz Berlin für Sie da!

Seit 2011 bieten wir zuverlässigen Winterdienst in Berlin an – schnell, professionell und nach geltenden Vorschriften. Egal ob Privatgrundstück, Gewerbeimmobilie oder öffentliche Fläche: Unser Team ist flexibel einsatzbereit und sorgt mit modernen Räumfahrzeugen und Salzstreuern für sichere Wege. Sie brauchen einen Winterdienst in der Nähe? Wir decken alle Berliner Bezirke ab und sind auch bei plötzlichem Schneefall sofort zur Stelle.

Unsere erfahrenen Mitarbeiter kümmern sich um Schnee räumen, Streudienst und die vollständige Winterwartung Ihrer Flächen. Dabei halten wir uns strikt an die Vorgaben des Straßenreinigungsgesetzes (StrReinG), sodass Sie rechtlich immer auf der sicheren Seite sind.

Von Hoefer Winterdienst Berlin Map
  • Winterdienst Berlin Steglitz
  • Winterdienst Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Winterdienst Berlin Schöneberg
  • Winterdienst Berlin Lichtenberg
  • Winterdienst Berlin Spandau
  • Winterdienst Berlin Reinickendorf
  • Winterdienst Berlin Mitte
  • Winterdienst Berlin Kreuzberg
  • Winterdienst Berlin Pankow
  • Winterdienst Berlin Grunewald
  • Winterdienst Berlin Zehlendorf
  • Winterdienst Berlin Dahlem

Unsere Leistungen
im Winterdienst Berlin

  • Schneeräumung auf Verkehrswegen und Dächern
  • Eisbeseitigung auf Verkehrswegen und Dächern
  • Streuung von Straßen, Gehwegen, Radwegen, Parkplätzen und Gewerbeflächen
  • Schneeabtransport und fachgerechte Entsorgung
  • Streugutbeseitigung
  • Unternehmensservice mit Frühwarnung und Dokumentation

Fläche ist Fläche.
Wir bekommen sie frei.

Für private Haushalte sind wir vor allem für die Sicherung der Gehwege und Ausfahrten vor dem Haus im Einsatz. Unternehmen haben in der Regel weitergehende Bedarfe: sämtliche Verkehrswege auf BetriebsgrundstückenParkplätze, Rampen und Höfe halten wir ebenso frei von Schnee und Eis wie Flächen in der Höhe. Denn gerade von Dächern können vielfältige Gefahren ausgehen. Schneelast kann bei großen Flachdächern zu einer Gefahr für die Statik werden – vor allem, wenn Vereisung droht. Eine Beseitigung von Schnee und Eis auf Steildächern unterbindet Dachlawinen oder Gefahren durch herabfallende Eiszapfen.

Wenn es schneit oder friert, sind wir schon vor Ort. Winterdienst Berlin Von Hoefer
Bei Wintereinbrüchen ist Zeit entscheidend. Wir arbeiten mit meteorologischen Diensten zusammen und haben ein Frühwarnsystem aufgebaut, das auf konkreten Wetterprognosen für die Region aufbaut. So können wir bereits vor der ersten Schneeflocke den Winterdienst sicherstellen.

Wir sind vorbereitet.
Bei jedem Wetter.

Winterdienst BErlin: Schneeräumung, Streudienst und Eisbeseitigung für Gewerbe und Privathaushalte

Sichere Wege, freie Zufahrten, tadellos geräumte Stellplätze und gefahrlose Dächer: Das ist, was Sie sorglos durch den Winter bringt. Unsere Einsatzteams sorgen im Winter rund um die Uhr für Sicherheit und Mobilität – für Unternehmen und für private Haushalte.
Ihre Vorteile bei VON HOEFER
  • 24/7 Einsatzbereit bei Schneefall
  • Gehwege, Parkflächen & Firmengelände
  • Umweltfreundliche Streumittel
  • Schnell vor Ort & zuverlässiger Service

Winterdienst anfragen

Bitte füllen Sie mindestens die mit * markierten Felder aus.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

FAQS zum Winterdienst in Berlin

Wie viel kostet ein professioneller Winterdienst in Berlin?

Die Kosten für einen Winterdienst hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Grundstücksgröße und Art der Flächen (Gehwege, Parkplätze, Zufahrten)

  • Häufigkeit der Einsätze (Dauervertrag oder Einzelleistung)

  • Art der Dienstleistung (reine Schneeräumung oder zusätzlicher Streudienst)

  • Besondere Anforderungen (z.B. Nachtdienste oder Wochenendeinsätze)

In Berlin bewegen sich die Preise für private Grundstücke meist zwischen 50-150 € pro Einsatz, während Gewerbekunden mit 100-300 € rechnen sollten. Bei Dauerverträgen über die gesamte Wintersaison (Oktober bis April) bieten viele Anbieter Pauschalen oder Staffelpreise an, die günstiger sind als Einzelleistungen.

Tipp: Lassen Sie sich ein individuelles Angebot machen – viele Unternehmen wie Von Hoefer Winterdienst Berlin bieten eine kostenlose Vor-Ort-Beratung an. So erhalten Sie einen genauen Preis, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Vergessen Sie nicht, nach versteckten Kosten wie Materialpreisen für Streugut oder Notdiensten zu fragen!

Wer muss Gehwege räumen und streuen?

Als Grundstückseigentümer sind Sie verpflichtet, die Gehwege vor Ihrem Grundstück von Schnee und Eis zu befreien. Bei Glätte müssen Sie abstumpfende Streumittel wie Sand oder Splitt ausbringen. Besondere Aufmerksamkeit erfordern Eisflächen – diese sind aktiv zu entfernen, wenn Streusalz oder Splitt allein nicht ausreichen, um die Rutschgefahr zu beseitigen.

Die Räumpflicht gilt für:
✓ Schneeräumung bei Neuschnee
✓ Streupflicht bei Glättebildung
✓ Aktive Beseitigung von Eisflächen

Wichtig: Die Verwendung von Salz ist in vielen Berliner Bezirken nur in Ausnahmefällen erlaubt. Halten Sie sich an die örtlichen Vorschriften, um Bußgelder zu vermeiden.

Was müssen Grundstückseigentümer beachten?

Sie sind verpflichtet, angrenzende Gehwege, Zufahrten und gegebenenfalls Parkflächen gemäß den Vorgaben des Straßenreinigungsgesetzes (StrReinG) von Schnee und Eis zu befreien.

Winterdienst-Zeiten in Berlin: Wann muss geräumt werden?

Als Grundstückseigentümer müssen Sie folgende Räumzeiten beachten:

Sofortige Pflichten:
Glätte muss unverzüglich nach ihrer Entstehung beseitigt werden

Schnee ist direkt nach Ende des Schneefalls zu räumen
Abend- und Nachtregelung:
Bei Schneefall oder Glättebildung nach 20:00 Uhr:
Räumpflicht bis 7:00 Uhr am Folgetag
An Sonn- und Feiertagen bis 9:00 Uhr

Wichtig: Diese Vorgaben gelten für private Grundstückseigentümer ebenso wie für Gewerbetreibende. Bei Nichtbeachtung können Bußgelder drohen.

Was gehört zur Streupflicht von Grundstückseigentümern?

Die Streupflicht verpflichtet Anlieger, für die Sicherheit auf angrenzenden Gehwegen zu sorgen. Konkret umfasst dies:

Schneeräumung:
Beseitigung von Schnee in der vorgeschriebenen Breite
Sicherstellung eines gefahrlosen Begehens

Glättebekämpfung:
Einsatz von abstumpfenden Streumitteln (Sand, Splitt, Granulat)
Regelmäßige Kontrolle der Gehwege

Besondere Situationen:
Bei Eisregen oder Dauerfrost muss häufiger nachgestreut werden
Bei extremen Wetterlagen sind ggf. zusätzliche Maßnahmen erforderlich

Wichtig: Die Pflicht gilt unabhängig von der Tageszeit und Wetterbedingungen. Bei anhaltend schlechten Bedingungen kann mehrmaliges Streuen pro Tag not

Wie breit muss der Gehweg geräumt werden?

Die Mindestbreite beträgt meist 1 Meter, in stark frequentierten Bereichen können jedoch größere Flächen vorgeschrieben sein.

Darf Salz gestreut werden?

In vielen Berliner Bezirken ist der Einsatz von Salz (Auftaumitteln) eingeschränkt oder verboten. Stattdessen sollten abstumpfende Mittel wie Splitt oder Granulat verwendet werden.

Was ist der Unterschied zwischen Eisglätte und Eisbildung?

Eisglätte entsteht durch gefrierende Nässe, während Eisbildung oft durch anhaltenden Frost oder Schneeschmelze verursacht wird. Beide müssen beseitigt werden, sobald sie zur Stolper- oder Rutschgefahr werden.

Wohin mit dem geräumten Schnee?

Schnee sollte so lagert werden, dass er keine Wege oder Straßen blockiert. Das Ablagern auf Fahrbahnen, Radwegen oder in Gullys ist verboten.

Kann jemand anderes den Winterdienst für mich übernehmen?

Ja, Sie können einen professionellen Winterdienst wie Von Hoefer beauftragen oder eine Privatperson (z. B. Nachbarn) damit betrauen. Die Verantwortung bleibt jedoch beim Grundstückseigentümer.

Haben Sie Fragen an uns oder möchten ein Angebot? Wir freuen uns auf Sie.

Wenn Sie mehr zum Thema Winterdienst wissen oder unsere Konditionen näher kennenlernen möchten, kontaktieren Sie uns einfach über unsere Freecall-Nummer oder schreiben Sie uns eine Mail. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.